Unsere Nachhaltigkeit
Angesichts all der Diskussionen über Nachhaltigkeit in der Wirtschaft halten wir es für wichtig, ehrlich zu sein und unsere Position zu überprüfen. Die gute Nachricht ist: Wir sind sehr umweltfreundlich. Und die noch bessere: Wir können noch mehr tun!
Wir haben die Checkliste zur Green Business-Zertifizierung verwendet, um zu beurteilen, wo wir heute stehen und wo wir uns weiter verbessern können.
ENERGIEEINSPARUNGEN UND GEBÄUDE
Bisher: Wir sind mit unseren Energieeinsparungen sehr zufrieden. Durch verschiedene Maßnahmen konnten wir unseren Stromverbrauch im Jahr 2022 um 57 % und unseren Gasverbrauch (Wärme) um 32 % senken.
Wir haben Anfang 2022 ein Energieaudit durchgeführt und als Ergebnis: Wir haben an allen Fenstern eine temporäre Sekundärverglasung angebracht, um den Wärmeverlust (und die Wärmezufuhr im Sommer) zu reduzieren.
Wir haben außerdem alle Südfenster mit Sonnenschutzfolien ausgestattet. Alle Glühbirnen wurden auf LED umgestellt und der Standby-Betrieb aller Geräte, Laptops usw. wurde reduziert bzw. eliminiert. Alle verwendeten Geräte (Mikrowelle, Bügeleisen, Herd) entsprechen der höchsten Energieeffizienzklasse.
Wir haben eine tolle kleine britische Firma namens Chimney Sheep gefunden, die Dichtungsbänder aus Schafwolle herstellt! Wir haben alle Fenster und Außentüren abgedichtet.
Wir haben Dachfenster mit Doppelverglasung eingebaut, um die Luftzirkulation und das natürliche Licht im Arbeitsbereich zu verbessern.
Wir haben die Decke und das Dach auf 270 mm isolieren lassen und die Kesselvorlauftemperatur auf ein Minimum reduziert.
Wir verwenden natürliche Belüftung und elektrische Ventilatoren anstelle von Klimaanlagen sowie 100 % Ökostrom von unserem Lieferanten (Wind, Sonne und Wasserkraft).
Wir haben unseren Heizkessel gegen einen mit der höchsten Effizienzklasse ausgetauscht.
Darüber hinaus haben wir eine Reihe von Änderungen an unserer Produktion vorgenommen, die zu Energieeinsparungen geführt haben:
- Wir haben unseren Wachsmischungsprozess umgestellt und konnten den Energieverbrauch um die Hälfte reduzieren – von 6 Stunden auf unter eine Stunde. Wir sind begeistert!
- Wir haben unseren Wachsprozess so geändert, dass er etwa 3–4 Mal schneller ist (wird aber immer noch alles von Hand gemacht!).
Update November 2023 : Wir haben eine Finanzierung für die Außenwanddämmung beantragt, der voraussichtliche Zeitrahmen beträgt 1–2 Jahre, aber zumindest kommen wir voran.
Update November 2023 : Wir haben an allen verbleibenden Fenstern eine dauerhafte Sekundärverglasung angebracht.
Update März 2024 : Installation eines Dachbodenventilators zur Kühlung, um warme Luft nach oben und durch die Dachfenster hinaus zu ziehen.
Noch zu erledigen/zu bedenken : Längerfristig: Solaranlage auf dem Dach und Abkehr von der Gastherme.
Abfallwirtschaft
Bisher: Abfallreduzierung ist die Grundlage für alles, was wir tun und für alle Produkte, die wir herstellen. Wir haben jedoch noch keinen Weg gefunden, den Kunststoff aus der Produktion unserer Rohstofflieferanten zu eliminieren.
Wir haben fast alle Einwegartikel aus unserem Unternehmen (und unserem Leben) verbannt. In unserem Produktionsprozess verwenden wir Take-away-Behälter als Wachsformen, die Papiertüten unseres Wachses als Tropfpapier und die Tüten unseres Harzes immer wieder.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, pro Woche nicht mehr als einen 10-Liter-Müllsack zu verbrauchen und überschreiten diesen Wert auch kaum.
Alle Einkäufe erfolgen mit dem Ziel, plastikfrei und recycelbar zu sein. Das gelingt uns zwar nicht immer, aber es bedeutet, dass wir, wo immer möglich, Papier, Glas oder Aluminium anstelle von Plastik kaufen. Unser Olivenöl gibt es beispielsweise in 2-Liter-Dosen.
Um Abfall aus unserem Produktionsprozess zu vermeiden, haben wir zwei Programme („Earth-Kind“ und „No-Waste“), um nicht perfekte Waren zu verkaufen, sodass nichts auf der Mülldeponie landet. Darüber hinaus bündeln wir alle Stoffreste zu Quiltpaketen zum Weiterverkauf.
Update Oktober 2023 : Wir bündeln jetzt jeden letzten Stoffrest aus unserer Produktion und verkaufen ihn (nur gegen Porto und Gebühren) als natürliche Stofffüllung für Plüschtiere weiter! Das bedeutet, dass 100 % unseres Stoffes verwendet werden und wir in dieser Hinsicht keine Mülldeponien mehr befördern.
Noch zu tun/zu berücksichtigen : Mehrere unserer Lieferanten liefern Rohstoffe in Kunststoff (z. B. Stoff und Dammarharz). Daran können sie derzeit nichts ändern, sodass wir mehr Kunststoff produzieren, als wir benötigen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt LIEFERKETTE.
PRODUKTE UND VERPACKUNG
Bisher sind wir hier ziemlich gut. Unsere Folien sind speziell dafür entwickelt, Einwegplastik zu ersetzen und sind biologisch abbaubar und kompostierbar. Alle unsere Verpackungen und Etiketten sind plastikfrei, biologisch abbaubar und recycelbar.
Wir verwenden einen in Großbritannien ansässigen Drucker, der vom FSC (Forestry Stewardship Council) zertifiziert ist und keine Deponien mehr bewirbt. Wir verwenden pflanzliche Tinten. Alle unsere Etiketten werden vollständig aus Altpapier hergestellt.
Alle unsere Verpackungen und Etiketten sind plastikfrei, biologisch abbaubar und recycelbar. Unsere Großhandelsverpackungen sind entweder in biologisch abbaubarem, recycelbarem Pergamentpapier oder in kommerziell kompostierbaren Hüllen aus Pflanzenstärke erhältlich. Wir verwenden Jiffy Green-Taschen aus 100 % Recyclingpapier, einwellige Kartons (weniger Karton), Recycling-Packpapier, recycelbare Umschläge und Eco-Craft-Paketklebeband.
Wir sind von weißen (gebleichten) A5-Umschlägen auf ungebleichtes braunes Papier umgestiegen.
Wir erhalten manchmal Lieferungen mit Plastikverpackungen wie Luftpolsterfolie oder nicht recycelbaren Versandumschlägen. In diesem Fall verwenden wir diese wieder, wenn wir gewerbliche Bestellungen versenden (mit der Bitte, diese wiederzuverwenden). Das ist zwar nicht ideal, aber bis alle auf Plastikverpackungen verzichten, werden sie zumindest wiederverwendet.
Im November 2022 sind wir auch für alle Einzelhandelspakete auf Eco Craft-Papierklebeband umgestiegen und haben das Sello-Klebeband vollständig abgeschafft. Im Dezember sind wir für unsere Versandetiketten auf recyceltes Druckerpapier umgestiegen.
Im Sommer 2023 sind wir zu einem Wachslieferanten gewechselt, der ausschließlich recycelbare Verpackungen verwendet: Kartons und einen recycelbaren Innenbeutel.
Noch zu erledigen/zu bedenken : Wir haben uns die Verwendung von Kartons aus Recyclingmaterial angesehen, aber einige EU-Verpackungsgesetze machen das schwierig, also müssen wir uns das genauer ansehen.
LIEFERKETTE
Bisher: Mittel. Für die meisten unserer Kollektionen verwenden wir OEKO TEX 100 zertifizierte Stoffe (schadstoffgeprüft) anstelle von GOTS-zertifizierten Bio-Stoffen, die zusätzliche ökologische und soziale Kriterien erfüllen würden. Wir haben erwogen, ausschließlich GOTS-zertifizierte Stoffe zu verwenden, aber diese Zertifizierung erfordert nur einen Mindestanteil von 70 % Bio-Material.
Wir haben unsere Wraps unabhängig testen und ihre Lebensmittelechtheit zertifizieren lassen (zweimal! Einmal im Jahr 2023 und erneut im Jahr 2025). Einige unserer Rohstoffe stammen von außerhalb des Vereinigten Königreichs und es kommt immer noch zu viel Plastik von unseren Lieferanten.
OEKO-TEX 100 vs. GOTS
Für GOTS-zertifizierte Stoffe gilt: „ Ein Textilprodukt mit dem GOTS-Label muss mindestens 70 % zertifizierte Bio-Fasern enthalten, ein Produkt mit der Güteklasse ‚Bio‘ muss mindestens 95 % zertifizierte Bio-Fasern enthalten.“ (Quelle: https://global-standard.org/the-standard/gots-key-features/organic-fibres#:~:text=A%20textile%20product%20carrying%20the,of%2095%25%20certified%20organic%20fibres.)
Als Grundlage für unsere Stoffe haben wir uns für die OEKO-TEX-Zertifizierung entschieden.
OEKO-TEX und GOTS führen Tests auf Schadstoffe auf die gleichen Stoffe durch (viele Chemikalien sowie natürlich vorkommende Schadstoffe wie Arsen, Blei und Quecksilber). Die GOTS-Tests haben etwas niedrigere Toleranzen. Beide Tests liegen innerhalb der Gesundheitsrichtlinien.
Um uns noch mehr zu vergewissern, haben wir als einer der wenigen Wrap-Hersteller die Lebensmittelverträglichkeit unserer Wraps von einem unabhängigen britischen Labor testen lassen – und sie haben mit Bravour bestanden. Alle Testergebnisse finden Sie auf unserer Website.
Bezüglich der Arbeitspraktiken haben wir unsere Stofflieferanten nach ihren Fabriken (in Japan, Italien, Frankreich und Thailand) gefragt und schriftlich zugesichert bekommen, dass sie alle gute Arbeitsbedingungen sowie die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter gewährleisten. Sie verfügen über keine offizielle Zertifizierung/Dokumentation diesbezüglich.
Rückverfolgbarkeit
Unsere Wachse und Harze verfügen alle über aktuelle Analysezertifikate/Sicherheitsdatenblätter und sind ungiftig (von der FDA, der EU und dem Vereinigten Königreich als lebensmittelecht zertifiziert), biologisch abbaubar und kompostierbar.
Wir haben die Rückverfolgbarkeit aller Rohstoffe, haben jedoch keinen Einblick in die Produktion unseres Bienenwachses, das unser britischer Lieferant aus China bezieht. Es hat genau die richtige helle Farbe, die wir brauchen, und riecht gut (beides ist sehr wichtig). Wir haben es unabhängig testen und seine Lebensmittelechtheit zertifizieren lassen. Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Website.
Update April 2025 : Wir testen 100 % britisches Bienenwachs! Wir arbeiten mit einem lokalen Unternehmen, The Local Honey Man, zusammen, das Bienenwachs aus Bienenstöcken von Imkern in Essex liefert.
Wir haben auch Bienenwachs aus der EU von mehreren Anbietern ausprobiert, aber das Wachs, das hell genug ist, gibt es nur in Kosmetikqualität, die verarbeitet wird und daher einen medizinischen Geruch hat, den wir nicht mögen.
Die Ernte unseres veganen Candelillawachses (aus Mexiko) unterliegt strengen Vorschriften und verfügt nur über begrenzte Lizenzen, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Unser Dammarharz (aus Indonesien) wird nachhaltig geerntet.
Lieferantenverpackung
Was die Verpackung unserer Lieferanten betrifft, haben wir mit unseren Stofflieferanten gesprochen. Sie müssen für ihre Stoffrollen transparente Schrumpffolie verwenden (die Lieferung erfolgt in dieser Folie, und sie können den Recyclingstatus nicht überprüfen). Für den Versand müssen sie schwarze Folie verwenden, da diese ein Ausbleichen durch Licht verhindert. Diese Folie besteht zu 100 % aus Recyclingmaterial, kann aber selbst nicht recycelt werden.
Unser Liberty Fabric-Lieferant ist in Sachen Kunststoff besser. Er verwendet Kartons für den Versand der Stoffrollen, die Rollen selbst werden jedoch in Kunststoffhüllen geliefert.
Unser Harz wird in durchsichtigen Plastiktüten zu je 3 kg in recycelbaren Kartons geliefert. Wir verwenden diese Tüten wieder, sie können jedoch nicht recycelt werden.
Bisher wurde unser Wachs in Papierumschlägen in recycelbaren Kartons geliefert. Wir haben die Papierumschläge wiederverwendet. Update: Ab August 2023 wird unser Wachs (jeweils 25 kg) in einem einzelnen recycelbaren Karton mit einer Plastiktüte geliefert. Wir verwenden die Plastiktüte wieder.
Unser Olivenöl wird in 2-Liter-Dosen geliefert, die wir recyceln.
Lokale Beschaffung
Wir würden gerne alle Materialien lokal beziehen, aber das ist für keinen Hersteller von Tragetüchern möglich. Da Baumwolle nicht im Land angebaut wird, wird sie im Ausland angebaut, geerntet und verarbeitet. Wird sie dann an Hersteller oder Druckereien in Großbritannien importiert, darf sie als „Made in the UK“ gekennzeichnet werden.
Unsere Liberty- und William-Morris-Stoffe werden in Italien und Japan hergestellt. Dammarharz und Candelillawachs kommen in Großbritannien nicht vor (sie wachsen in Indonesien und Mexiko/den USA). Wir verwenden Olivenöl, das in Großbritannien abgefüllt und in Spanien und von dort ansässigen Herstellern für unsere Geschenkboxen, Hüllen aus Pflanzenstärke, Versandtaschen und Geschenkbänder hergestellt wird. Wo wir nicht lokal beziehen können, beauftragen wir britische Unternehmen, die per Seecontainer importieren, um die Anzahl der Lieferungen zu reduzieren.
CO2-Fußabdruck
Unser Bienenwachs kommt per Schiffscontainer aus China zu einem britischen Unternehmen. Das Unternehmen kauft in Chargen von 5.700 kg. Diese gesamte Lieferung erzeugt etwa 350–380 kg CO2.
Wir kaufen jeweils 25 kg und der CO2-Fußabdruck für 25 kg beträgt 1,3 kg.
Unser Dammarharz wird nachhaltig in Indonesien gewonnen. Unser Lieferant importiert jeweils eine Tonne aus Deutschland, was rund 190 kg CO2 entspricht. Wir kaufen jeweils 18 kg ein, der CO2-Fußabdruck beträgt 3,4 kg.
Unser Olivenöl kommt aus Spanien und wird von Sainsbury im grünen Lieferfenster geliefert.
Unsere Stoffe aus Thailand, Pakistan, Südkorea und Japan werden per Seefrachtcontainer geliefert. Unsere Stoffe aus Italien werden auf dem Landweg zu uns gebracht, wobei pro 1.000 kg Stoffgewicht 52 kg CO2 entstehen.
Noch zu erledigen/zu bedenken : Wir können nur eingeschränkt auf GOTS-Stoffe umsteigen, da unsere Muster die Grundlage unseres Geschäfts bilden. Beispielsweise sind wir der einzige Hersteller von Tragetüchern, der Liberty-Stoffe für seine Tragetücher verwenden darf. Wenn unsere Lieferanten eine GOTS-Option für die Muster anbieten, werden wir diese nutzen. Dammarharz und Candelillawachs werden nur im Ausland angebaut, wir haben uns jedoch entschieden, sie anstelle von Kiefernharz (gegen das manche Menschen allergisch reagieren) und Sojawachs (das die Umwelt belastet) zu verwenden.
Stoffe können in Großbritannien bedruckt und sogar gewebt werden. Die Rohbaumwolle muss jedoch aus dem Ausland bezogen werden, was CO2-Emissionen verursacht.
Wir haben uns überlegt, die durchsichtige Plastikfolie, die mit unserem Stoff geliefert wird, bei einem gewerblichen Recyclingunternehmen aufzubewahren, aber das Volumen ist für sie nicht groß genug.
WASSERSCHUTZ
Bisher: Gut. Wir haben in zwei Produktionsbereichen etwas Wasser verbraucht und unseren Prozess so umgestaltet, dass wir nun beim Wachsmischen kein Wasser mehr verwenden. Das gesamte Wasser aus unserem Wachsprozess wird mehrfach wiederverwendet und schließlich zum Gießen von Pflanzen verwendet.
TRANSPORT (Auftragsabwicklung)
Bisher: Ziemlich gut. Wir haben uns für Royal Mail entschieden, weil es den geringsten CO2-Fußabdruck aller Lieferdienste hat.
Wir nutzen für den Großteil unserer Einzelhandelsbestellungen Royal Mail, die den niedrigsten CO2-Fußabdruck aller Lieferdienste aufweist (205 g CO2 pro Lieferung in Großbritannien). Bei Bestellungen in die USA übernimmt die US-Post die Zustellung. In einigen Fällen, z. B. während Streiks bei Royal Mail, mussten wir Evri nutzen, um unsere Lieferfristen einzuhalten.
Die meisten Großhandelsbestellungen über unsere Website werden auch mit Royal Mail versendet.
Bestellungen aus Großbritannien über unsere Großhandelspartner werden nun mit der Royal Mail verschickt. Bestellungen aus den USA werden mit den freien DHL-Kapazitäten verschickt (Bestellungen werden auf bereits laufenden Sendungen mitgeführt) und gelangen dann in das US-Postsystem. Europäische Bestellungen werden weiterhin mit dem von unserem Großhändler vereinbarten Kurierdienst verschickt.