Alles über unsere Bienenwachstücher
Auf Keimfreiheit & Pestizide getestet | Handgefertigt in Großbritannien | Umweltfreundlich
Unsere Bienenwachstücher sind:
- handgefertigt von uns, den Eigentümern, in unserem kleinen Studio in East London
- regelmäßig von einem unabhängigen Labor geprüft und lebensmittelecht zertifiziert
- Für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen, enthält weder Jojobaöl noch Kiefernharz
- Nationale Preisträger und Finalisten für nachhaltige Produktion
In unserem kleinen Studio in East London stellen wir jedes Bienenwachstuch komplett von Hand her und verwenden dabei 100 % Ökostrom. Unsere Lieferkette ist so lokal und kurz wie möglich. Wir verwenden hochwertigstes Bienenwachs von Kleinimkern aus Essex (achten Sie auf das britische Bienenwachssymbol), GOTS-zertifizierte Bio- und OEKO-TEX 100-zertifizierte 100 % Baumwolle, kaltgepresstes natives Olivenöl extra aus Spanien und nachhaltig geerntetes Dammarharz aus Indonesien, das in großen Mengen per Frachtschiff an unseren Lieferanten in Großbritannien verschickt wird, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wir verwenden kein Jojobaöl (nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen) oder Kiefernharz (ein Allergen). Unser Standardversand hat den niedrigsten CO2-Fußabdruck und nutzt Royal Mail (die umweltfreundlichste Lieferoption Großbritanniens*) und die nationalen Postdienste anderer Länder anstelle von umweltschädlicheren Kurierdiensten.
* dank ihres „Feet on the Street“-Modells, bei dem im gesamten Vereinigten Königreich über die Hälfte aller Lieferungen ganz oder teilweise zu Fuß erledigt werden.

Sind Wachswickel neu für Sie? Schauen Sie sich unsere häufig gestellten Fragen an
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Alles über Bienenwachstücher
Was sind Bienenwachstücher?
Einfach ausgedrückt bestehen sie aus 100 % Baumwolle, die in einer Mischung aus Bienenwachs, Harz und Öl getränkt wurde, um eine umweltfreundliche, wiederverwendbare, biegsame Abdeckung für Lebensmittel herzustellen, die biologisch abbaubar und kompostierbar ist.
Wofür werden Bienenwachstücher verwendet?
Wachstücher können mindestens ein Jahr lang Plastiktüten ersetzen. Verpacken Sie darin Essensreste, decken Sie Schüsseln ab, verpacken Sie Sandwiches, bewahren Sie halbe Zwiebeln, Äpfel usw. auf und halten Sie sogar geöffnete Weinflaschen frisch und Ihre Zahnbürste reisebereit! Sie eignen sich auch zum Einfrieren.
Kann ich die Sicherheits-, Pflege- und Gebrauchsanweisungen in meiner Sprache sehen?
Ja, es ist hier.
Sind Bienenwachstücher sicher?
Wir garantieren, dass unsere Produkte lebensmittelecht sind! Als einer der wenigen Hersteller von Wraps haben wir unsere Fertigprodukte unabhängig auf Lebensmittelsicherheit testen und prüfen lassen. Wir haben sogar eine eigene Seite zur Lebensmittelsicherheit eingerichtet, die alle Maßnahmen beschreibt, mit denen wir die Lebensmittelsicherheit unserer Wraps sicherstellen. Hier finden Sie unsere vollständigen unabhängigen Testergebnisse.
Darüber hinaus ist die überwiegende Mehrheit unserer Stoffe OEKO-TEX 100-zertifiziert und frei von Schadstoffen, und alle unsere Inhaltsstoffe sind von der britischen FSA, der EU-EFSA und der US-amerikanischen FDA zugelassen.
Sind Bienenwachstücher gut für die Umwelt?
Ja, und zwar in vielerlei Hinsicht. Sie sind plastikfrei und BPA-frei und bestehen aus nur vier Materialien: Bienenwachs, nachhaltig gewonnenem Dammarharz, nativem Olivenöl extra und 100 % Baumwolle. Wir haben Dammarharz anstelle von Kiefernharz gewählt, da manche Menschen allergisch auf Kiefernholz reagieren.
Sie sind ein Jahr oder länger wiederverwendbar und leicht waschbar.
Bienenwachstücher sind außerdem vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar, sodass sie weder auf Mülldeponien noch in unseren Ozeanen landen.
Wie funktionieren Bienenwachstücher?
Genau wie Frischhaltefolie passt sich die Folie an Oberflächen oder sich selbst an und haftet daran. Die Wärme Ihrer Hände macht die Folie geschmeidig und haftend. Scheuen Sie sich nicht, die Enden zusammenzudrücken – dann entfaltet sie ihre volle Wirkung!
Übertragen sie Geruch oder Geschmack auf Lebensmittel?
Nein. Wir haben dies sogar unabhängig testen lassen und festgestellt, dass unsere Wraps keinen wahrnehmbaren Geruch oder Geschmack auf Lebensmittel übertragen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite „Lebensmittelsicher zertifiziert“.
Wie reinige ich Bienenwachstücher?
Mit kaltem/kühlem Wasser, einem Schwamm und etwas Spülmittel. Zum Trocknen über den Abtropfständer hängen. Nicht auf Heizkörper oder andere Wärmequellen stellen, da das Wachs sonst schmilzt.
Wie sollten Bienenwachstücher aufbewahrt werden?
Wachswickel vertragen keine Hitze, bewahren Sie sie daher an einem kühlen Ort auf, zum Beispiel in einer Schublade oder einem Schrank.
Sind Bienenwachstücher mikrowellengeeignet?
Bienenwachs verträgt keine Hitze und sollte daher nicht in die Mikrowelle, Spülmaschine oder den Backofen gegeben werden. Wickeln Sie auch keine heißen Speisen oder Schüsseln ein, da das Wachs sonst schmilzt.
Was passiert, wenn ich das Wachs versehentlich schmelze?
Das passiert – uns ist es auch schon passiert! Sollte das Wachs versehentlich geschmolzen sein, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie das Problem beheben können.
Wie lange halten Bienenwachstücher?
Bei regelmäßiger Verwendung und richtiger Pflege halten sie bis zu einem Jahr oder länger.
Und was ist, wenn sie völlig erschöpft sind?
Sie haben zwei Möglichkeiten: Erfrischen oder kompostieren. Die Tücher sind zu 100 % kompostierbar und/oder recycelbar. Sie eignen sich hervorragend als Feueranzünder!
Kann ich sie für rohes Fleisch oder Fisch verwenden?
Bitte nicht, denn sie sollten nicht mit heißem Wasser gereinigt werden.
Was ist mit Allergien?
Nicht verwenden bei Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe (Baumwolle, Bienenwachs, Olivenöl oder Dammarharz). Bitte beachten Sie, dass unsere Tücher KEIN Kiefernharz oder Jojobaöl enthalten.